DataCore Software, Anbieter von Software-defined Storage-Architekturen, hat mit Tech Data Azlan Schweiz einen Distributionsvertrag geschlossen

Der Value Added Distributor vertreibt ab sofort die Software-defined Storage-Lösung SANsymphony™-V mit Virtual SAN-Funktionalität sowie den DataCore™ Virtual Desktop Server (VDS) für kleine und mittlere Unternehmen. Durch die Kooperation können Partner, Reseller und Systemhäuser Virtualisierungslösungen für komplett virtualisierte Rechenzentren aus einer Hand beziehen und Wachstumspotenziale in der Schweiz noch besser nutzen.

Michel Bohren, Director Azlan Enterprise Schweiz: „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit DataCore bei Tech Data Azlan Schweiz. Wir sehen DataCore als eine wertvolle und wichtige Ergänzung in der Value Distribution und können unseren Partnern ab sofort auch im Bereich Software-defined Storage zuverlässige, ausgereifte und erprobte Lösungen von einem renommierten Hersteller anbieten.“

SANsymphony-V ist eine herstellerübergreifende Software-defined Storage (SDS)-Lösung für Unternehmensanforderungen in kleinen, mittleren und großen Unternehmen. Die Software bildet eine aktive, transparente Virtualisierungs- und Managementschicht über verschiedene Speichergeräte hinweg und stellt sämtliche Enterprise-Funktionen wie synchrone Spiegelung mit Auto-Failover, flexibles Auto-Tiering, High Speed-Caching, Continuous Data Protection, Thin Provisioning, Replikation und Migration herstellerunabhängig in der kompletten Infrastruktur zur Verfügung. Durch den Software-Ansatz einer zentralen Speicherplattform unabhängig von Herstellern, Marken und Modellen profitieren Kunden von höhere Kosteneffizienz und Investitionssicherheit sowie gleichzeitig optimaler Performance und Ausfallsicherheit ihrer geschäftskritischen Applikationen.

SANsymphony-V10 mit Virtual SAN-Funktionalität

Die kürzlich vorgestellte SANsymphony™-V10 bietet erstmals die Möglichkeit, auch Speicherkapazitäten in Applikationsservern zu integrieren und ohne Investitionen in neue Hardware oder komplexes SAN-Equipment für ein virtuelles SAN zu nutzen. Das DataCore™ Virtual SAN integriert Server-seitigen Flash- und Festplattenspeicher in einem gemeinsamen Storage-Pool und sorgt für eine kosteneffiziente, leistungsstarke Storage-Bereitstellung in physischen wie virtuellen Szenarien.

 „In Deutschland arbeiten wir bereits seit vielen Jahren erfolgreich mit Tech Data Azlan, weshalb der Ausbau der Zusammenarbeit mit einem der führenden Distributionspartner in der Schweiz der nächste logische Schritt ist. Wir sehen in der Schweiz eine wachsende Nachfrage nach Storage-Virtualisierung und Software-basierten Speicherlösungen und deshalb in der Kooperation ein enormes Wachstumspotenzial, von dem auch die Azlan-Partner profitieren können“, sagt Jörg Schweinsberg, Director Distribution EMEA bei DataCore Software.

Darüber hinaus nimmt die Tech Data Azlan Schweiz DataCore VDS in sein Portfolio auf. Der Virtual Desktop Server (VDS) von DataCore ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen den einfachen und günstigen Aufbau einer Virtual Desktop Infrastruktur von 25  bis 200 virtuellen Instanzen. Dadurch können Desktop-Management-Kosten reduziert und die Produktivität gesteigert werden.

Gamma and Crexendo partner with Oracle Cloud Infrastructure to enhance growth for global service...
The hyperscale data centre market is set for explosive growth, driven by rising demand for digital...
JumpCloud enhances its IT security capabilities by acquiring Breez, a pioneer in identity threat...
Micro Support Group partners with Zadara to deliver resilient and secure cloud solutions, promising...
Veeam Software expands its offerings with Veeam Data Cloud for Managed Service Providers,...
Progress Software launches Automate MFT, a cloud-based solution revolutionising secure file...
The EU Data Act is pushing SMEs and MSPs towards a multi-cloud, multi-vendor approach to mitigate...
Almaviva partners with OVHcloud to enhance compliant and sovereign digital solutions across...