LenovoEMC bringt Rackmount Netzwerkspeicher px4-300r mit 16 TB auf den Markt

Lenovo stellt den neuen LenovoEMC px4-300r Netzwerkspeicher für den Rackmount-Betrieb mit bis zu 150 Nutzern in kleinen und mittleren Unternehmen vor. Der px4-300r mit vier 4TB Server Class Festplatten und bewährter LenovoEMC-Technologie bietet sicheren Datenschutz und einfaches Datasharing – lokal sowie per Fernzugriff. Das platzsparende Gerät mit lediglich einer Höheneinheit ist wesentlich schneller und zuverlässiger als Geräte mit Standard Class SATA Festplatten und eignet sich damit besonders für das Sichern von kritischen Daten im 24-Stunden-Betrieb

Highlights

·         Neue Netzwerkspeicher von LenovoEMC mit 4x4TB Server-Class-Festplatten für zuverlässigen Datenaustausch und -sicherung

·         Ideal für den Einsatz in kleinen und mittleren Unternehmen sowie Unternehmen mit Filialstruktur

·         Betriebssystem LifeLine 4.0 von LenovoEMC bietet Enterprise-Features wie Snapshots, SSD-Cache-Pools, iSCSI-Security, Active-Directory & Hybrid-Authentication, Videoüberwachung sowie McAfee Antivirenschutz

·         Erhältlich über Vertriebspartner und Fachhändler sowie direkt bei LenovoEMC

Die neuen px4-300r Modelle verfügen über folgende Funktionen:

-          Integrated Virtualization Extensions (IVX): Mehrere, virtuelle Betriebssysteme können auf dem px4-300r Netzwerkspeicher laufen. Virtuelle Rechner, basierend auf Linux oder Windows, können mit diverser Hardware wie Netzwerk-Interface, Festplatten und Speicher arbeiten. Mit IVX laufen die Daten über das LenovoEMC LifeLine-Betriebssystem während gleichzeitig Windows-Server für einfache Anwendungen und Linux-Apache-Web-Server in Betrieb ist. Es können bis zu vier virtuelle Maschinen zeitgleich laufen.

-          Snapshots: Daten werden zu einem bestimmten Zeitpunkt komplett in Dateisystemen (dateibasiert) oder mittels iSCSI (blockbasiert) gesichert. Ein Snapshot erstellt eine Kopie der Daten direkt auf dem NAS und ermöglicht so das einfache Wiederherstellen von Dateien oder Ordnern. Der LenovoEMC System-Manager enthält die Windows Shadow-Copy-Services (.VSS) und ermöglicht Microsoft Windows-Server und anderen Applikationen wie SQL und Exchange, direkte Snapshots auf dem LenovoEMC Netzwerkspeicher zu erstellen.

-          SSD-Caching (Cache Pools): Extrem schnelle Solid-State-Drives (SSD) garantieren sofortiges Datenlesen und –schreiben aus dem Speicher. Das System erkennt automatisch die vielfrequentierten Daten und ordnet Dateien und Datenblöcke im SSD-Cache entsprechend an. Somit werden die Zugriffszeiten im Vergleich zu Festplatten optimiert.

-          Network-File-System (NFS) v4: Durch das Kerberos-Protokoll lassen sich Daten aus dem Netzwerk besser verwalten und sichern.

-          Active-Directory-High-Availability & Hybrid-Authentication: Mit Active-Directory-Domains lassen sich einzelne Nutzer und Gruppen auf das NAS importieren. Zudem können sie lokal authentifiziert werden, sollte der AD Server nicht verfügbar sein.

-          Video-Surveillance: Die Geräte kommen mit der Managementsoftware zur Videoüberwachung von Mindtree und sind mit der Axis Video Hosting Solution (AVHS) kompatibel. So lassen sich Videodaten lokal und cloud-basiert speichern und verwalten.

-          McAfee Antivirenschutz: Mit dem McAfee VirusScan-Enterprise werden Daten automatisch und in Echtzeit gescannt und direkt bereinigt.

-          LenovoEMC System-Manager (LSM) Client: Damit erfolgt eine automatische, lokale oder cloud-basierte Verknüpfung mit dem PC oder Mac. LSM hält eine kontinuierliche Verbindung aufrecht, um Daten einfach zu sichern und zu kopieren. Der Manager zeigt zudem die Auslastung und den Zustand des NAS-Gerätes an und ermöglicht das Verwalten sämtlicher im Netzwerk angeschlossenen LenovoEMC-Geräte.

Broadcom reveals new research on the state of sovereign cloud in Europe from Johan David Michels of...
Databricks announces new product natively integrated into the SAP Business Data Cloud.
Driven by Insight technology experts, the report offers a guide for organisations looking to drive...
Atos has won a new contract with Utmost Life and Pensions, a UK-based Life & Pensions provider, to...
EthosEnergy has successfully enhanced its data management and business continuity with the Nasuni...
Technology explores simplifying and securing hybrid multicloud connectivity at scale to deliver...
With Cubbit DS3, healthcare company ASL CN1 Cuneo protects its data with exceptional resilience...
‘Intelligent partner’ for SecOps and NetOps will allow teams to query network activity, drill...