Eyefreight, ein führender Anbieter von SaaS-Technologielösungen für Transport-Management-Systeme (TMS), hat anlässlich des gesamteuropäischen Wettbewerbs Tech5, der die wachstumsstärksten jungen Technologieunternehmen in sieben Ländern Europas ermittelt, den ersten Platz in den Niederlanden belegt.
Die "European Tech5" sind ein von The Next Web (TNW) und dem globalen Anbieter von Bezahllösungen Adyen initiierter Online-Wettbewerb, dessen Ziel es ist, die wachstumsstärksten europäischen Jungunternehmen aus dem Technologiesektor zu eruieren. Aus hunderten eingegangener Bewerbungen wählten die Organisatoren schließlich 100 Unternehmen mit einem Markteintritt 2009 oder später aus sieben europäischen Ländern. Diese wurden aufgrund ihres Umsatzwachstums und ihrer Mitarbeiterzahlen zwischen 2011 und 2013 selektiert und bewertet. Die jeweiligen Landessieger werden ihr Unternehmen auf der TNW Conference Europe in Amsterdam am 24. und 25. April 2014 präsentieren.
"Natürlich freuen wir uns über diese Auszeichnung, die zeigt, dass Innovationen ein starker Wachstumsmotor sind, was auch den Nutzwert unserer visionären Technologie bestätigt", so Ken Fleming, CEO von Eyefreight. "Eyefreight pflegt hervorragende Beziehungen zur Technischen Universität Eindhoven, deren Dozenten und Studenten zur Entwicklung einiger unserer Technologien beigetragen haben. Zudem haben wir Unterstützung vom niederländischen Wirtschaftsministerium erhalten. Unsere Lösungen werden weltweit eingesetzt, aber unser Ursprung liegt in den Niederlanden. Daher sind wir schon ein wenig stolz darauf, genau dort die Nummer 1 unter den innovativen Unternehmen zu sein."
Eyefreight hat seit der Unternehmensgründung seine Größe verdreifacht. Dieser Erfolg, verbunden mit dem bereitgestellten Kapital in Höhe von 11,8 Millionen US-Dollar aus der jüngsten Finanzierungsrunde, erlauben es dem Unternehmen, das als SaaS-Lösung ausgelegte Transportmanagementsystem mit seinen Funktionen für eine Visualisierung, Optimierung und Kollaboration von komplexen Transportprozessen zu erweitern. Weltweit profitieren bereits zahlreiche Unternehmen von 10- bis 30-prozentigen Kostenersparnissen durch den Einsatz dieser Lösung - darunter Campari, Heineken, Levi’s, Mango und Tata Steel. Eyefreight ist spezialisiert auf die Integration seiner Lösung in bestehende Plattformen für das Supply-Chain-Management, was die Voraussetzungen für Kunden schafft, den Wert ihrer eingesetzten Ressourcen zu erhöhen und die Gefahren einer Unterbrechung ihrer Lieferkette zu minimieren.