Mobile Applikationen: das Sorgenkind der Unternehmens-IT

Fünf Monate dauert es im Schnitt, bis ein Unternehmen seine mobilen Applikationen auf neue Software-Versionen mobiler Endgeräte angepasst hat. So lautet das niederschmetternde Ergebnis einer von Vanson Bourne durchgeführten Untersuchung.

Die Anbindung mobiler Geräte an bestehende Legacy-Anwendungen ist für die Wettbewerbsfähigkeit von entscheidender Bedeutung. Der Weg dorthin ist allerdings steinig, denn Unternehmen stehen vor der Herausforderung, mobile Applikationen in kürzester Zeit, mit geringstem Aufwand und in höchster Qualität zur Verfügung zu stellen.

Eine vom Marktforscher Vanson Bourne im Auftrag von Borland, einem Tochterunternehmen von Micro Focus, durchgeführte Studie zur "Entwicklung mobiler Applikationen" zeigt allerdings, dass hier noch einiges im Argen liegt. In der weltweiten Untersuchung wurden 590 IT-Verantwortliche aus Unternehmen befragt, die Mainframes einsetzen und mehr als 500 Mitarbeiter beschäftigen. Zentrales Untersuchungsergebnis ist, dass heute überhaupt erst auf 31 Prozent aller Business-Applikationen von mobilen Geräten aus zugegriffen werden kann. Allerdings gehen die Befragten davon aus, dass es bereits in drei Jahren schon 46 Prozent sind. Nur vier Prozent der Unternehmen haben überhaupt keine Pläne für die Bereitstellung von mobilen Anwendungen.

Die überwiegende Mehrheit der IT-Verantwortlichen betrachtet die Einführung von mobilen Applikationen als sehr zeitintensiven Prozess. So werden allein schon für die Aktualisierung mobiler Applikationen bei Software-Updates mobiler Endgeräte durchschnittlich rund fünf Monate Entwicklungszeit veranschlagt. "Das ist schon sehr bedenklich, wenn man sich nur die extrem kurzen Software-Update-Zyklen der Anbieter mobiler Geräte vor Augen hält", erklärt Christian Rudolph, Vice President Borland Sales International bei Micro Focus in Ismaning.

Vor allem im Mainframe-Umfeld bereitet die Konzeption und Nutzung mobiler Applikationen große Probleme. So bestätigen in der Untersuchung 78 Prozent der IT-Verantwortlichen, dass die Nutzung von Mainframes die Entwicklung, Implementierung und Bereitstellung mobiler Applikationen erschwert – vor allem im Hinblick auf die Interoperabilität mit der bestehenden Systemlandschaft. Christian Rudolph: "Dieses Ergebnis zeigt klar, dass die größte Herausforderung darin liegt, eine Brücke zu schlagen zwischen der Mainframe-Welt und mobilen Anwendungen. Das ist vor allem deshalb unerlässlich, da sich immer noch ein Großteil der Applikationen, auf die ein Zugriff von mobilen Geräten aus ermöglicht werden soll, auf Mainframes befindet. Core-Banking-Systeme im Bankenbereich oder Bestandsführungssysteme einer Versicherung sind hier nur zwei Beispiele."

Weitere Untersuchungsergebnisse im Überblick:

 

* Die betriebliche Effizienz und nicht die Optimierung der Kundenbeziehung ist das Hauptmotiv für die Einführung mobiler Applikationen. Die Rangfolge der Prioritäten lautet: Verbesserung der operativen Prozesse (78 Prozent), Optimierung der Kosteneffizienz (66 Prozent), Gewinnung neuer Kunden (66 Prozent) und Bindung von Bestandskunden (58 Prozent).

 

* Die Entwicklung mobiler Applikationen für Tablets wird generell wichtiger werden: Heute stellen hier nur 23 Prozent aller Befragten spezielle Anwendungen bereit, in zwei Jahren wollen es bereits 48 Prozent sein.

 

* Bei den mobilen Betriebssystemen werden von den befragten Unternehmen bei der Applikationsentwicklung vor allem Android (78 Prozent), Apple iOS (65 Prozent) und Windows Phone (52 Prozent) berücksichtigt. Abgeschlagen folgt BlackBerry OS mit 36 Prozent und klares Schlusslicht ist Symbian mit lediglich 7 Prozent.

 

"Mobile Applikationen sind heute ein wesentlicher Bestandteil jeder erfolgreichen Geschäftsstrategie", sagt Rudolph. "Der Anwender erwartet mobile Zugriffsmöglichkeiten und Unternehmen müssen diese Anforderung aufgreifen und Lösungen bereitstellen, bei denen es keine Abstriche hinsichtlich Qualität oder Performance gibt. Genau im Hinblick hierauf haben wir auch unser Tool Silk Mobile konzipiert, eine Testautomatisierungslösung für mobile Plattformen, die Entwickler bei der Vereinfachung und Beschleunigung komplexer und zeitaufwändiger Entwicklungsprozesse unterstützt und entscheidend entlastet."

 

Zentraler Vorteil des Borland-Lösungsansatzes ist, dass das Tool Funktionstests bei mobilen Geräten mit unterschiedlichen Plattformen wie Android, iOS, BlackBerry, Windows Phone, Symbian oder HTML ermöglicht. "Damit müssen sich Unternehmen bei der Entwicklung ihrer mobilen Applikationen nicht einschränken", betont Rudolph, "und können so sicherstellen, dass ihre Anwendungen auf allen marktführenden Systemen und Geräten ablauffähig sind."

 

Die Untersuchung "Entwicklung mobiler Applikationen" wurde von Vanson Bourne im Februar 2013 durchgeführt. Insgesamt wurden 590 IT-Verantwortliche in neun Ländern befragt, in Deutschland (100), Frankreich (100), Großbritannien (100), Australien (35), Brasilien (100), Hongkong (15), Neuseeland (15), Singapur (25) und den USA (100). An der Studie beteiligten sich Unternehmen, die Mainframes nutzen und über 500 Mitarbeiter beschäftigen.

Singtel among telco partners working with Vultr to provide cloud infrastructure that reduces...
Nerdio releases new features infusing AI capabilities and streamlining management to elevate IT...
Study cites companies’ inability to gain visibility at the architecture level is blowing out...
Next generation product set provides end-to-end, digitally sovereign cloud services.
Cockroach Labs has formed a new partnership with Crayon, a global provider of software and cloud...
Console Connect and Wasabi Technologies to support businesses with fast and secure cloud migration...
West Midlands Trains is owned by Transport UK. Operating London Northwestern Railway and West...
AWS becomes the Official Generative AI Provider of the DFL as part of its long-term innovation...